Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Robert Kretzschmar, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    • Berendonk, Patrick: Diskursive Gerichtslandschaft. Die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert, Konstanz 2020
  • -
    Rez. von Sabine Herrmann, Medizingeschichte, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    • Stolberg, Michael: Gelehrte Medizin und ärztlicher Alltag in der Renaissance, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Asch, Ronald G.: Vor dem großen Krieg. Europa im Zeitalter der spanischen Friedensordnung 1598–1618, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Zeitgeschichte, München
    • Kramper, Peter: The Battle of the Standards. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660–1914, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Anne-Laure Briatte, Fakultät für German studies, Sorbonne Universität, Paris
    • Schnelling-Reinicke, Ingeborg; Brockfeld, Susanne (Hrsg.): Karrieren in Preußen – Frauen in Männerdomänen, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Monika Richarz, Berlin
    • Čapková, Kateřina; Kieval, Hillel J. (Hrsg.): Zwischen Prag und Nikolsburg. Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Lennart Gard, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kamp, Jan van de: Übersetzungen von Erbauungsliteratur und die Rolle von Netzwerken am Ende des 17. Jahrhunderts, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Schwindt, Nicole: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Kassel 2018
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Richter, Hedwig: Demokratie. Eine deutsche Affäre, München 2020
  • -
    Rez. von Reiner Prass, Erfurt
    • Hübner, Jonas: Gemein und ungleich. Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband. Die Essener Mark bei Osnabrück, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kagerer, Alexander: Macht und Medien um 1500. Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern, München 2017
  • -
    Rez. von Benjamin Landais, Centre Norbert Elias (UMR 8562), Avignon Université
    • Johler, Reinhard; Wolf, Josef (Hrsg.): Beschreiben und Vermessen. Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ali B. Langroudi, Institute of Iranian Studies, University of Göttingen
    • Windler, Christian: Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.–18. Jahrhundert), Köln 2018
  • -
    Rez. von Peter Kramper, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Hesse, Jan-Otmar; Kleinschmidt, Christian; Köster, Roman; Schanetzky, Tim (Hrsg.): Moderner Kapitalismus. Wirtschafts- und unternehmenshistorische Beiträge, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Steffen Wöll, SFB 1199, Universität Leipzig
    • Burnham, Michelle: Transoceanic America. Risk, Writing, and Revolution in the Global Pacific, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Lentz, Sarah: "Wer helfen kann, der helfe!". Deutsche SklavereigegnerInnen und die atlantische Abolitionsbewegung, 1780–1860, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Gleb Kazakov, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dahlmann, Dittmar; Ordubadi, Diana (Hrsg.): Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich in der "Zeit der Wirren" 1598–1613, Goettingen 2019
  • -
    Rez. von Jürgen Schlumbohm, Göttingen
    • Lükewille, Nina: Georg Wilhelm Stein d.Ä. (1737–1803) in Kassel. Ein früher Repräsentant der akademischen Geburtsmedizin, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dieter Kempkens, Bergheim
    • Gussone, Monika; Langbrandtner, Hans-Werner; Weber, Peter K. (Hrsg.): Zwischen Macht und Ohnmacht. Spielräume adliger Herrschaft im frühneuzeitlichen Rheinland, Münster 2020
  • -
    Rez. von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fihl, Esther (Hrsg.): The Governor’s Residence in Tranquebar. The House and the Daily Life of its People, Kopenhagen 2017
Seite 7 (1391 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich